Archiv der Kategorie: Bundesleben

1. Burschenschaftlicher Abend WS23/24

Am 14. Oktober 2023 fand der 1. Burschenschaftliche Abend auf dem Stauffenhaus statt, der mit einem beeindruckenden Vortrag von Dr. Clemens Marschner zum Thema „Die Dekadenz der Ästhetik und des guten Geschmacks in Stadtplanung und Architektur“ aufwartete. Die Veranstaltung, die von zahlreichen Bundesbrüdern besucht wurde, öffnete die Tür zu faszinierenden Einblicken in die Welt der Architektur und Ästhetik.

Traditionelle vs. Moderne Architektur

Eine der Schlüsselerkenntnisse seines Vortrags war die Tatsache, dass die überwiegende Mehrheit der Menschen traditionelle Architektur bevorzugt. Dabei geht es um harmonische Proportionen, klare Linien und zeitlose Designs. Moderne Architektur, so stellte Dr. Marschner fest, wird hingegen oft von Architekten geschätzt, aber von der breiten Öffentlichkeit häufig als „hässlich“ empfunden.

Wiederherstellung der Schönheit

Eine ermutigende Botschaft von Dr. Marschner war, dass es durchaus möglich ist, wieder schöne Gebäude zu errichten. Dies muss nicht unbedingt teurer sein und kann außerdem nachhaltig konstruiert werden. Er präsentierte Beispiele aus der ganzen Welt, in denen die Rückkehr zur traditionellen Architektur positive Auswirkungen auf das Stadtbild und das Wohlgefühl der Bewohner hatte.

Schönheit als Weg zu einer besseren Zukunft

Der Vortrag von Dr. Clemens Marschner zeigte, dass Schönheit und Ästhetik in der Architektur keine subjektiven Meinungen sind, sondern auf objektiven Kriterien basieren. Er erklärte, warum die Mehrheit der Menschen traditionelle Architektur bevorzugt und wie die moderne Architektur oft die Erwartungen der Bevölkerung verfehlt. Gleichzeitig machte er Mut, dass es möglich ist, durch eine Wiederbelebung traditioneller Gestaltungsprinzipien wieder schönere und nachhaltigere Städte zu schaffen.

Die Veranstaltung inspirierte die Teilnehmer dazu, die Bedeutung von Ästhetik in der Architektur zu erkennen und sich für qualitativ hochwertige, ästhetisch ansprechende Gebäude einzusetzen. Die Diskussion darüber, wie wir unsere Städte schöner gestalten können, wird zweifellos weitergehen und hoffentlich zu positiven Veränderungen in unserer gebauten Umwelt führen. Dr. Clemens Marschner hat uns mit seiner Herangehensweise an die Architekturästhetik die Augen geöffnet und uns dazu ermutigt, die Schönheit in unseren Städten wiederzuentdecken

Rückblick: Semesterabschlusskneipe des SS 2019 als Kreuzkneipe mit e.s.v. MB! Sudetia

Am 20.07.2019 um 20:15 Uhr fand die Abschlusskneipe des Sommersemesters 2019 als Kreuzkneipe mit der MB! Sudetia auf deren Haus statt.

Der Sprecher der Sudeten begann mit seiner Rede, indem er die Mondlandung vor genau 50 Jahren mit dem aktuellen Bestreben der Weltraum-Expansion auf den Mars verglich. Er ging insbesondere auf die kulturellen und politischen Herausforderungen der Gegenwart ein – welche heute noch ungelöst, in der Zukunft an Bedeutung nur gewinnen können.

Im Anschluss hielt unser Sprecher eine Rede über das Attentat von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, um uns den Stolz auf alte Helden näher zu bringen. Er kritisierte die Verweichlichung der heutigen Regierung und Gesellschaft im Hinsicht auf die Ehrung solcher Helden – zugunsten von mehr Diversität und Toleranz.

Der restliche Verlauf der Kneipe verlief feuchtfröhlich und heiter. Bierorgel übernahmen unser Bdbr. Scherer, Köhler sowie der Sprecher der Sudeten im inoffiziellen Teil der Kneipe. Insgesamt war die Veranstaltung gut besucht, gut geplant und durchgeführt – inklusive Imbiss – und eine große Freude für alle Beteiligten. Eine Kreuzkneipe mit der MB! Sudetia zu schlagen macht deutlich, welch gutes Verhältnis und Vertrauen zwischen unseren Bünden aufgebaut wurde. Somit: vivat, crescat, floriat, MB! Sudetia!

Rückblick: Bierwanderung in der fränkischen Schweiz

Am Wochenende des 29. und 30. Juni ist die Aktivitas in voller Montur mit Burschenschafterfahne und teilweise auch in Band losgezogen, um durch das schöne Frankenland zu ziehen.

Dabei wanderten wir entlang des sogenannten Fünf-Seidla-Steiges – eine Route, bei welcher wir an fünf Gasthäusern mit fünf verschiedenen Bieren vorbei kamen. Das sorgte dafür, dass wir nicht nur die schöne fränkische Landschaft genießen konnten, sondern auch die Braukunst der örtlichen Brauereien. Das Bier in Franken ist, genauso wie das „Schäufele“ – ein örtliches Bratengericht – sehr günstig, womit die örtliche Kulinarik auch zu einem kleinem Preis verkostet werden konnte.

Auch wenn die Sonne sehr stark herunterbrannte, konnten wir durchaus einige Kilometer zurücklegen. Die Strecke teilten wir uns mit vielen anderen Wanderern, von denen einige sehr begeistert davon waren, dass wir insbesondere mit der Fahne auf Wanderung gehen.

Auf der Suche nach einem Schlafplatz fanden wir am Abend im Wald einen schönen Platz an einem Felsen. Bei dessen Besteigen am nächsten Morgen fiel uns auf, dass dieser auch über die Gegend eine großartige Sicht gewährte. In dieser Höhe konnten wir dann in Ruhe unser Frühstück zu uns nehmen. In der Nähe unseres Schlafplatzes befand sich auch ein kleiner Bach, in dem wir gemeinsam Abkühlung finden konnten.

Alles in allem handelte es sich um eine großartige Wanderung. Es war eine Unternehmung mit sportlicher Komponente und viel Spaß – eben eine der Aktionen, die Erinnerungen schaffen und Zusammenhalt bringen.

Rückblick: Semesterabschlusskneipe

Er ist wieder zu spüren: der unter Studenten nur zu gut bekannte Leistungsdruck, der mit dem Ende der letzten Vorlesung und dem Beginn der Klausurenphase einhergeht. Eine Sache, die für uns Stauffen aber auch zu einem typischen und gelungenen Semesterabschluss dazugehört, ist unsere traditionelle Semesterabschlusskneipe, die wir am vergangenen Samstag feierlich im Kreise einiger Bundesbrüder und befreundeter Burschenschafter begingen. Weiterlesen

Rückblick: Auflug zum Waldfest Bad Wiessee am Tegernsee

Am 23.06.2018 fand unser gemeinsamer Ausflug zum Bad Wiesseer Waldfest, am Tegernsee statt. Hierzu reisten wir Samstagmittag per Zug und Bus, mit einer erträglichen Fahrtzeit von 1:20h, an. Nach einem kurzen Aufstieg zum Skilift am Sonnenbichl, erblicken wir schließlich die Eingangstore des Waldfestes. Dort angekommen ließen wir uns das gute Tegernseer Bier, zusammen mit bayerischen Köstlichkeiten schmecken und lauschten der Tegernseer Blasmusikkapelle. Weiterlesen

Rückblick: Sommerfest

Nach den vergangenen Vertreterfahrten und unserem eigenen Stiftungsfest durften wir uns diesmal anlässlich unseres Sommerfestes auf ein entspannteres Zusammensein freuen.
Hierzu boten wir in unserem frisch renovierten Innenhof neben gegrillten Würstchen und Steaks samt Beilagen auch frisches Fassbier, Cocktails und, passend zur Fußball WM, Begrüßungsshots in den Farben Deutschlands an. Weiterlesen

Rückblick: Festkommers zum 125. Stiftungsfest

Am 19. Mai 2018 fand der Festkommers zum 125. Stiftungsfest unserer lieben Münchener Burschenschaft Stauffia statt. Gefeiert wurde im „Grünen Saal“ des Augustiners in der Neuhauserstraße 27, wo unsere Gäste um 19Uhr für das gemeinsame Abendessen zusammenkamen.
Nach dem Einzug der Chargierten, nahm der Festakt unter der Leitung unseres hohen Sprechers seinen Lauf. Weiterlesen