Floßfahrt der Münchener Burschenschaft Stauffia

Ein Tag voller Tradition, Geselligkeit und Natur

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, begab sich die Münchener Burschenschaft Stauffia auf eine traditionsreiche Floßfahrt entlang der Isar. Dieses besondere Ereignis verband Gemeinschaft, bayerische Kultur und studentisches Brauchtum auf stimmige Weise.

Bereits um 8:00 Uhr versammelten sich die Teilnehmer am Busparkplatz unweit des Stauffenhauses. Die Stimmung war von Vorfreude geprägt, als der Bus pünktlich mit allen Bundesbrüdern und Freunden in festlicher Tracht in Richtung Wolfratshausen aufbrach. Die Anreise wurde begleitet von Hü-Ha-Rufen und einem Beitrag zur geschichtlichen Bildung: Einer unserer Alten Herren berichtete unter anderem über den Fürst Read, der einst in Fürstenried lebte.

In Wolfratshausen wartete bereits das Floß – ausgestattet mit Sitzbänken, Bierfässern, Grill und einem gut eingespielten Team.

Wenig später war es so weit: Das Floß legte bei schönstem Frühlingswetter ab und nahm Kurs auf München. Die Fahrt führte durch das Naturschutzgebiet der Pupplinger Au, vorbei an malerischen Landschaften und geschichtsträchtigen Orten. Ein Höhepunkt war die Durchfahrt der längsten Floßrutsche Europas im Mühltal – ein spritziges Vergnügen, das für viel Heiterkeit sorgte.

Während der gesamten Fahrt wurden bayerische Spezialitäten vom Grill gereicht. Frisch gezapftes Bier und kühle Getränke sorgten für das leibliche Wohl. Musikalisch begleitet wurde die Fahrt von einer zünftigen Kapelle, die für Stimmung sorgte und sogar den ein oder anderen Bundesbruder zum Sprung ins kühle Nass der Isar bewegte.

Nach etwa sechs Stunden erreichte das Floß die Anlegestelle in München-Thalkirchen. Dort endete der offizielle Teil der Fahrt. Im Anschluss waren alle Teilnehmer eingeladen, den Tag gemeinsam auf dem Stauffenhaus ausklingen zu lassen – bei geselligem Beisammensein, traditionellen Liedern und anregenden Gesprächen.

Die Floßfahrt der Münchener Burschenschaft Stauffia war ein voller Erfolg. Allen Teilnehmern sei für ihre gute Laune und ihr Mitwirken gedankt. Ein besonderer Dank gilt den Alten Herren, die dieses Erlebnis im privaten Rahmen ermöglicht haben.

Vivat, crescat, floreat MB! Stauffia!