Archiv für den Monat: Juli 2024

Semesterabschlusskneipe

Mit unserer traditionellen Semesterabschlusskneipe haben wir das ereignisreiche Sommersemester 2024 gebührend verabschiedet. Nach einem Semester voller schöner gemeinsamer Erlebnisse konnten wir die letzte Kneipe des Semesters genießen, bevor wir uns wieder in die Prüfungsphase begeben.

Der Abend bot ein vielfältiges Programm: Ein Höhepunkt war der Fuchsenulk, bei dem unsere Füchse kreativ die verschiedenen Fraktionen des Europaparlaments darstellten – eine gelungene Mischung aus Tradition und aktuellem Zeitgeschehen. Für das leibliche Wohl sorgten ebenfalls die Füchse mit der Verteilung von Leberkäsesemmeln als Teil des Mitternachtsimbisses, einer beliebten Stärkung bei unseren Kneipen. Darüber hinaus wurden gute Reden gehalten, sowohl von unserem Sprecher als auch von Gästen. Mit Besuchern aus anderen Verbindungen und einer guten Beteiligung der Alten Herren konnten wir gemeinsam ein erfolgreiches Semester feiern. Wir wünschen allen eine gute Vorbereitung für die Prüfungszeit und freuen uns auf weitere Kneipen im kommenden Wintersemester.

Frankenwanderung

Am Wochenende des 15. und 16. Juni machte unsere Aktivitas wieder eine Wanderung durch die schöne Fränkische Schweiz. Mit Burschenschafterfahne und Couleur bewaffnet machten wir uns auf, den Fünf-Seidla-Steig entlangzuwandern.

Bei dieser Route ist es Brauch, in fünf Gasthäusern fünf verschiedene Biere zu trinken, um so Stempel zu sammeln. Mit allen fünf Stempeln konnte dann ein Krug als Erinnerung erworben werden, damit uns diese schöne Wanderung so schnell nicht in Vergessenheit gerät.

Entlang der verschiedenen Ortschaften konnten wir im Sonnenschein nicht nur die beeindruckende Landschaft der Fränkischen Schweiz bestaunen, sondern in den lieblichen Ortschaften, die entlang des Weges lagen, auch die ein oder andere Wirtschaft besuchen. Dort lernten wir nicht nur die örtliche Küche sehr zu schätzen, sondern machten auch Bekanntschaft mit den örtlichen Brauereien, deren Produkte mit ihrem Abwechslungsreichtum und ihrem Geschmack immer wieder überzeugen konnten.

Entlang unserer langen Wanderung begegneten wir den örtlichen Bewohnern, welche unsere muntere Truppe immer wieder freundlich empfingen und das eine oder andere Gespräch mit uns führten.

Alles in allem handelte es sich um eine großartige Wanderung, die für alle Teilnehmer noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Sonnenwendfeier am Schloss Dachau

Ein weiteres Mal konnten wir einen schönen Abend im Garten unserer Bundesbrüder verbringen. Nachdem der obligatorische Gang zum benachbarten Schloss getan war, begannen wir es uns mit dem üppigen Grillgut, dem leckeren Bier und später auch einigen Kommersliedern gut gehen zu lassen. Es war zum wiederholten Male eine sehr schöne Feier im Kreise von Bundesbrüdern und Gästen. Die Ausdauerndsten traten dann auch wenige Stunden nach der letzten S-Bahn ihre Fahrt zurück nach München an.

3. ordentlicher BA

Im Zuge unseres dritten burschenschaftlichen Abends haben wir eine Führung durch die Baustelle der Münchner Kindl Brauerei erhalten. In München soll unter diesem traditionsreichen Namen eine Brauerei der alten Schule entstehen, wobei uns insbesondere die Liebe zum Detail der Familie Sailer beeindruckte. Nicht nur die Ästhetik des Gebäudes war sehr ansprechend, auch die hier bereits verbauten Schätze wie eine historische Linde-Eismaschine von 1906 zeugen von der Leidenschaft, mit welcher diese Traditionsbrauerei wieder zum Leben erweckt wird. Die etwa anderthalbstündige Führung begann am großen Eingangstor, wo uns die Vorstellung für das Areal erläutert wurde. So soll neben der Bierproduktion auch eine bewirtete Stube und natürlich der Direktverkauf unseres geliebten Gerstensafts auf dem Areal stattfinden. Wir besuchten jeden Raum und lernten einiges zur Geschichte der Marke, dem Immobilienbau und natürlich dem Brauwesen, stets mit historischen Anekdoten verknüpft. Wir danken der Familie Sailer für die Führung und wünschen viel Erfolg für den weiteren Verlauf des Baus. Gewiss werden wir nach Fertigstellung des Baus nochmals vorbeischauen und uns vom Produkt selbst überzeugen.